Paris, OskarModerne Röntgenbeugungsmethoden können unter Einsatz von Mikrofokus-Synchrotronstrahlung die hierarchische Struktur biologischer Materialien auf verschiedenen Längenskalen abbilden und beschreiben.
In-situ-Beugungsexperimente ermöglichen außerdem die Untersuchung von Materialien und deren nanostrukturelle Änderungen aufgrund äußerer Einflüsse wie mechanische Verformung oder Änderung der Feuchte. Vorgestellt wird ein neuentwickeltes Instrument der Max-Planck-Gesellschaft an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY in Berlin, an dem solche Experimente mit hoher Auflösung möglich sind.
[mehr]