Burgert, IngoBiologische Materialien dienen insbesondere aufgrund ihres Leichtbaus und ihrer Adaptivität als Vorbild für neuartige technische Werkstoffe. Ein erster und fundamentaler Schritt in diesem „biomimetischen“ Prozess ist das Verständnis der zugrunde liegenden Struktur-Funktionsbeziehungen. Bäume sind hervorragende Objekte für diese Studien, da ihre „Konstruktionen“ mehrere tausend Jahre alt und bis zu hundert Meter groß werden können. Der vorliegende Tätigkeitsbericht gibt einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse zum mechanischen Design der Holzzellwand und zeigt, wie effektiv Bäume die strukturelle Organisation der Zellwand zur Steuerung von mechanischen Eigenschaften nutzen.
[mehr]