Dr. Ran Zhao
Forschungsinteressen
Die mikrobielle Herstellung bietet einen nachhaltigen Weg zur Produktion von Materialien auf Zellulosebasis unter Umweltbedingungen. Mein Ziel ist es, das Verständnis für das Verhalten von Mikroorganismen bei der Herstellung von Materialien und die Dynamik des Zelluloseaufbaus zu erweitern.
Ich interessiere mich besonders für:
- Verständnis des Zellulosewachstums und des Aufbauprozesses durch Mikroorganismen,
- Bioi-basierte Produktion von Materialien auf Zellulosebasis,
- Integration von Biofabrikation mit fortschrittlichen Funktionalitäten.
Zusammenfassung meiner bisherigen Studien: a. Schematische Darstellung der Herstellung mineralisierter Komposite durch Kombination von 3D-Druck von Emulsionen mit Biomineralisation. Die resultierenden gedruckten Strukturen werden (i) durch Mineralisierung verfestigt und (ii) an der Luft getrocknet, was zu porösen Strukturen führt. (iii) Die poröse Struktur wird mit einem zweiten Polymer rückinfiltriert, was zu (iv) einer quellungsinduzierten mechanischen Verstärkung führen kann. b. Vergleich der Veränderung des mechanischen Verhaltens nach dem Quellen zwischen herkömmlichen synthetischen Hydrogelen (orange Kurve) und den entworfenen strukturierten Hydrogelen (schwarze Kurve). c. Vorgeschlagener Mechanismus der osmose-induzierten Versteifung strukturierter Hydrogele. (Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von 1. Zhao, Ran, et al. „Additive manufacturing of porous biominerals“. Advanced Functional Materials 33.37 (2023): 2300950. 2. Zhao, Ran, et al. „Osmosis-driven stiffening of structured hydrogels.“ Applied Materials Today 37 (2024): 102155).
Vita
Dr. Ran Zhao ist Postdoktorandin in der Abteilung für Nachhaltige und Bio-inspirierte Materialien unter der Leitung von Prof. Silvia Vignolini am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Ran schloss 2016 ihr Bachelorstudium an der Beijing University of Chemical Technology und 2019 ihr Masterstudium an der University of Science and Technology of China ab. Während ihres Masterstudiums arbeitete sie unter der Leitung von Prof. Shuhong Yu an der biomimetischen Strukturkompositen und der Selbstorganisation von Nanomaterialien. Anschließend zog sie in die Schweiz, um an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) bei Prof. Esther Amstad zu promovieren. Während ihrer Doktorarbeit konzentrierte sich ihre Forschung auf das Verständnis von Biomineralisierungsprozessen in biogenen Systemen und die Herstellung von mechanisch adaptiven Verbundwerkstoffen durch die Kombination von 3D-Druck, Emulsionsschablonendruck und Biomineralisierung.
Ran ist seit Oktober 2024 Mitglied der Abteilung für Nachhaltige und bioinspirierte Materialien unter der Leitung von Prof. Silvia Vignolini am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf das Verständnis der mikrobiellen Produktion von Cellulose und die Anpassung von Biofabrikationsmethoden für fortschrittliche funktionelle Materialien auf Cellulosebasis.
Publikationen
https://scholar.google.com/citations?user=A2A2udcAAAAJ&hl=en