30-jähriges Institutsjubiläum & Alumni-Meeting 2023

Am 9. Juni  begehen wir unser 30-jähriges Institutsjubiläum. Zu diesem Anlass veranstalten wir ein wissenschaftliches Symposium und möchten unsere Alumni herzlich dazu einladen. Neben den Beschäftigten des Institutes werden auch Gäste aus der Politik und der Wissenschaft geladen.

Neben Grußworten aus Politik und Wissenschaft erwarten Sie beim Programmpunkt Festakt Rückblicke auf 30 Jahre erfolgreiche Forschungsarbeit sowie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Im anschließenden wissenschaftlichen Symposium für Mitarbeitende und Alumni des Instituts werden aktuelle Forschungsprojekte präsentiert, Alumni-Vorträge gehalten und viele Gelegenheiten zur Vernetzung angeboten. Am Abend laden wir Sie zu einem gemütlichen Ausklang in entspannter Atmosphäre ein.

Bitte beachten Sie, dass nur geladene Gäste an der Veranstaltung teilnehmen können. Wenden Sie sich für spezielle Rückfragen bitte an die jeweiligen Sekretariate ihrer (ehemaligen) Abteilungen, beispielsweise um eine etwaige Abrechnung Ihrer Reisekosten abzusprechen.

Auf der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht.

Bitte registrieren Sie sich bis zum 16. April.


 

Programm

Programm am 9. Juni 2023 (Änderungen vorbehalten. Stand März 2023)

Uhrzeit Thema Sprecher/in Institution Ort
FESTAKT 10.00 Begrüßung durch den Geschäftsführenden Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. Markus Antonietti Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Hörsaal
10.10 Grußwort aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Hörsaal
10.20 Grußwort aus der Landeshauptstadt Potsdam Bernd Rubelt Landeshauptstadt Potsdam Hörsaal
10.30 Grußwort aus der Universität Potsdam

Prof. Oliver Günther, Ph.D.

Universität Potsdam Hörsaal
10.40 MPI-Slide-Show Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Hörsaal
10.45 Festvortrag aus der Wissenschaft Prof. Dr. Karin Jacobs Universität des Saarlandes Hörsaal
11.00 Kaffeepause
WISS.
SYMPO-
SIUM
11.30 Eröffnung des Wissenschaftlichen Symposiums Prof. Silvia Vignolini Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Hörsaal
11.35 Vortrag Prof. Silvia Vignolini Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Hörsaal
11.55 Vortrag Dr. Benjamin Schumann Francis Crick Institute Hörsaal
12.15 Mittagspause
13.15 Eröffnung der Postersession Foyer
13.45 Vortrag Prof. Dr. Yael Politi Technische Universität Dresden Hörsaal
14.20 Speed-Networking Seminarraum
15.20 Kaffeepause
15.45 Science Slam Hörsaal
AUS-
KLANG
ab 17.00 Gemütlicher Ausklang Innenhof
Zur Redakteursansicht