Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Forschung
Neue Technologien für die Herstellung von Microarrays erlauben erstmalig Hochdurchsatz-Analysen für die Krankheitsforschung, Diagnostik und Materialforschung. Ziel unserer Forschung ist die Erzeugung von komplexen Microarrays, die viele verschiedene Biomoleküle bzw. Materialien auf der Oberfläche bieten. Mit diesen Arrays wollen wir z.B. neue Biomarker für Krankheiten finden und neue Katalysatoren für eine dekarbonisierte Zukunft entwickeln.
Unsere interdisziplinäre Arbeitsgruppe forscht auf den verschiedenen Gebieten der Microarray-Technologie, deren Herstellung, als auch deren Anwendung.
Technologie & Anwendungen
Unsere aktuelle Forschung fokussiert sich auf Laserstrukturierung. Der Ansatz vereinigt die Vorteile von Lithographie mit aktuellen 3D-Drucktechnologien. Mit dieser Technologie wollen wir möglichst viele verschiedene Moleküle bzw. Materialien in einem neuen Matrix-basierten Syntheseansatz herstellen. Unsere Expertise in organischer Chemie und Oberflächenstrukturierung erlauben es uns, neue biologische Fragestellungen zu bearbeiten: Wir können z.B. das gesamte Proteom eines Krankheitserregers synthetisch erzeugen oder neuen Katalysatoren für die Elektrochemie erforschen.
Tsouka, A.; Dallabernardina, P.; Mende, M.; Sletten, E. T.; Leichnitz, S.; Bienert, K.; Le Mai Hoang, K.; Seeberger, P. H.; Löffler, F. F.: VaporSPOT: parallel synthesis of oligosaccharides on membranes. Journal of the American Chemical Society 144 (43), S. 19832 - 19837 (2022)