Prof. Dr. Dr. h.c. Markus Antonietti
Curriculum Vitae
Ausbildung
1978
Abitur, Rhabanus-Maurus-Gymnasium Mainz
WS 1978/79
Studium der Chemie und Physik an der Universität Mainz
June 1983
Diplom in Chemie
July 1985
Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (summa cum laude) bei Prof. H. Sillescu
July 1985
Hochschulassistent in Mainz
January 1990
Habilitation in Physikalischer Chemie: "Microgels with a special architecture"
February 1991
Hochschuldozent in Mainz
September 1991
Ordentlicher Professor an der Philipps-Universität in Marburg
October 1993
Direktor für "Kolloidchemie" am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Ordentlicher Professor an der Universität Potsdam/Deutschland
Auszeichnungen:
2024
2021 2021 | Arkema - French Académie des sciences prize for innovation in chemistry Solvay Chair UPAC Selection Top 10 Breakthrough Technologies for “Artificial Humic Matter” Honorary Member of the Chinese Chemical Society Research Prize of Lombardia for Sustainable Chemistry ERC Synergy Grant, zusammen mit Patrice Simon |
2021 | Honorary Fellow of the Chinese Chemical Society |
2020 | ERC Senior Excellence Grant (zum zweiten Mal) |
2020 | Hermann-Staudinger-Preis der GDCh |
2018 | Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der BRD |
2016 | Liebig-Denkmünze der GdCh |
2016 | Gay-Lussac-Humboldt-Preis der Französischen Akademie der Wissenschaften |
2016 | Ehrengastprofessor Jiao Tong Universität/Shanghai |
2015 | Externes Mitglied der Swedish Academy of Engineering |
2014 | Friedrich Bergius Award, Evonik Co. |
2011 | Ehrendoktorwürde der University of Stockholm |
2011 | Grignard-Wittig Award of the French Chemical Society |
2010 | “Kolkhoff-Lecture Series” at the University of Minnesota |
2009 | Gold Medal of the Macro Group UK |
2008 | ERC Senior Excellence Grant |
2006 | Fellow of the Royal Society of Chemistry/UK |
2005 - now | ISI World Top 50 Material Science, H-Index 187, ca. 137000 Zitationen |
2005 | Gastprofessor, Paris V/Jussieu in Paris/Frankreich |
2005 | Alfrey Turner Visiting Professorship at Michigan Molecular Institute |
2005 | Ehrengastprofessor, Hefei University/P. R. China |
2003 | Goldschmidt-Elhuyar-Preis der Real Sociedad Espanola de Quimica |
2000 | Mitglied der "Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften" |
1998 | Gastprofessor in Lovain La Neuve/Belgium |
1997 | Ehrendoktor (Dr. sci. h. c.), Clarkson University Potsdam/New York |
1992 | Chemiedozentenpreis des Fonds der Chemischen Industrie in Deutschland |
1990 | Gerhard-Hess-Preisträger der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1988 | Wissenschaftspreis der Boehringer Ingelheim Stiftung |
1986 | Wissenschaftspreis der "Freunde der Universität Mainz" |
1984 | Adolf Todt Stipendium |
1983 | Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie in Deutschland |
1981 | Mitglied der "Studienstiftung des Deutschen Volkes" |
Ausgewählte Aktivitäten:
- Mitglied im Editorial Board von "Colloid & Polymer Science", "Small", "Progress in Polymer Science",
"Soft Matter", "Chemistry of Materials", "EES", "Materials Horizon", - Mitglied des Executive Board der Macromolecular Journals von Wiley-VCH
- Vorsitzender des Council "Nanotechnology" des World Economic Forum
- Mitglied der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (2010-2015 Vorsitzender der
Naturwissenschaften) - mehr als 200 abgeschlossene Doktorarbeiten, 60 ehemalige Mitarbeiter haben führende Professuren weltweit
- eine größere Anzahl von Industriekooperationen und Beratungstätigkeiten, u.a. BASF, Evonik, Firmenich,
Carbon-Solutions, mehr als 90 Patente
Wissenschaftliche Interessen:
- Biomimetische Werkstoffe
- Künstliche Photosynthese
- Chemie der Energie- und Rohstoffwende
- Grüne Polymere und Materialien
- Metallfreie Katalyse, Elektrokatalyse
- Kohlenstoff-negative Materialien und Prozesse
- Künstliche Huminstoffe