Erkan-Candag, H.; Krivic, D.; Gsell, M. A. F.; Aleksanyan, M.; Stockner, T.; Dimova, R.; Tiapko, O.; Groschner, K.: Characterization of DAG binding to TRPC channels by target-dependent cis–trans isomerization of OptoDArG. Biomolecules 12 (6), 799 (2022)
Herausforderung: Nicht nur der "feste" oder "flüssige" Zustand einer Membran ist entscheidend – auch die Dichte der Molekülpackung beeinflusst, wie proteinreiche Tröpfchen (Kondensate) daran haften Erkenntnis: Dicht gepackte Membranen stoßen Kondensate ab, während locker gepackte sie anziehen Auswirkung: Das Verständnis dieser Mechanismen ist grundlegend für das Begreifen der zellulären Umgebung und den Verlauf von Krankheiten
Gene ermöglichen die Vorhersage von Strukturfarben in Bakterien. Forschende entschlüsselten, wie Bakterien ihre Genetik programmieren, um sich innerhalb Kolonien in spezifischen Mustern anzuordnen, die Licht interferieren und schillernde Farben erzeugen. Durch die Sequenzierung zahlreicher bakterieller DNA und die Entwicklung eines präzisen…
Biomolekulare Kondensate könnten eine wichtige, aber bisher übersehene Rolle bei der Umgestaltung von Zellmembranen spielen. Rumiana Dimova und ihr Team haben gezeigt, dass diese Tröpfchen dank ihrer Benetzungseigenschaften Teile des endoplasmatischen Retikulums in Nanoröhrchen und Doppelmembranscheiben umwandeln können.
Forschende am MPIKG in Potsdam entwickelten synthetische membranlose Organellen und machten sichtbar, was passiert, wenn sie auf eine Membran treffen. Sie zeigten, dass die Wechselwirkung von biomolekularen Kondensaten und Membranen diese gegenseitig umformen und zu dramatischen morphologischen Veränderungen führen kann...
Prof. Silvia Vignolini, Ph.D. gründet die neue Abteilung „Nachhaltige und bioinspirierte Materialien“. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Physik, Chemie, Biologie und Materialwissenschaft und ergänzt das Profil des Instituts, das an Chemie, Materialien und Nachhaltigkeit forscht.