Emeritierung von Gründungsdirektor Reinhard Lipowsky

Feierliche Verabschiedung als Direktor des MPIKG

19. September 2022

(Berlin) Im Rahmen der Tagung „Biomembrane Days“ erfolgt heute die feierliche Verabschiedung von Reinhard Lipowsky als Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG). Als einer von drei Gründungsdirektoren nahm er im Jahr 1993, zunächst am Standort Teltow, den wissenschaftlichen Betrieb auf und leitete 28 Jahre die Abteilung „Theorie & Bio-Systeme“. Nach Fertigstellung des Institutsgebäudes erfolgte im Jahr 1999 der Umzug nach Potsdam, wo dann im Juni die offizielle Einweihung stattfand.

Als Theoretiker arbeitete und forschte Reinhard Lipowsky an einem breiten Themenspektrum in der chemischen und biologischen Physik. Sein Schwerpunkt lag dabei auf synthetischen Biosystemen. Ein wichtiges Ziel seiner Forschung war es, die "verborgenen Dimensionen der Selbstorganisation" zu verstehen: Das heißt wie räumlich-zeitliche Muster und Umbauprozesse auf mesoskopischen Skalen aus den molekularen Bausteinen und ihren Wechselwirkungen entstehen. Um ein solches Verständnis zu erreichen, kombinierte er analytische Theorie mit Computersimulationen und experimentellen Studien. Synthetische Biosysteme bestehen aus molekularen Bausteinen im Nanometerbereich, die sich von alleine zu Molekülverbänden zusammenfügen. Diese Systeme und Prozesse bilden wichtige Module für eine wissensbasierte Entwicklung der Synthetischen Biologie. „Einerseits wollen wir verstehen, was uns im Innersten zusammenhält, das heißt, wie durch das Wechselspiel von zwischenmolekularen und entropischen Kräften geordnete Molekülverbände entstehen. Andererseits untersuchen wir, was uns im Innersten bewegt, das heißt, wie trotz des thermischen Hintergrund-Rauschens gerichtete Bewegungen erzeugt werden, die für Cargo-Transport und Informationsverarbeitung auf der Nanoskala von entscheidender Bedeutung sind“, fasst Reinhard Lipowsky seine bisherige Arbeit zusammen.

Reinhard Lipowsky war von 2000 bis 2021 Sprecher zweier „International Max Planck Research Schools“, eine über "Biomimetische Systeme" und eine über "Multiskalige Biosysteme", die er beide vorschlug. Von 2014 bis 2021 war er aktives Mitglied des „MaxSynBio-Konsortiums“ und ist nun Fellow der Max Planck School "Matter to Life". Außerdem ist er weiterhin Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und hat Honorarprofessuren an der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Dem Institut bleibt er als Leiter einer Emeritus-Gruppe erhalten.

Lipowsky studierte Physik an der Universität Heidelberg und am Imperial College in London, bevor er an der Universität München mit dem Prädikat „summa cum laude“ promovierte. Es folgten Forschungs-aufenthalte an der Cornell University New York und am Forschungszentrum Jülich. Nach seiner Habilitation im Jahr 1987 an der Universität München, war er dort als Professor tätig. Ab 1990 folgte er einem Ruf auf eine Professur an die Universität Köln und war Leiter der Abteilung „Theorie II“ am Forschungszentrum Jülich.

Die Tagung „Biomembrane Days“:

Die ersten „Biomembrane Days“ fanden genau vor 10 Jahren vom 19. Bis 21. September 2012 statt. Heute, zehn Jahre später, wird ihr Mitbegründer Reinhard Lipowsky in den Ruhestand verabschiedet. Membranen bilden die kompliziert geformten Kompartimente des Lebens. Die „Biomembrane Days“ sind eine alle drei Jahre stattfindende Tagung, auf der die jüngsten Fortschritte im Verständnis von biomimetischen und biologischen Membranen beleuchtet werden. Zu den zentralen Themen der „Biomembrane Days 2022“ gehören die Morphologie und Formänderungen von Zellen und Zellorganellen, Riesenvesikel als synthetische Zellsysteme, aktive zelluläre Prozesse, Glykane an der Zelloberfläche sowie biomimetische Materialien und Prozesse. Zu den geladenen Sprechern zählen international renommierte Physiker/innen, Chemiker/innen und Biolog/innen, darüber hinaus werden auch die MPIKG-Direktoren Peter Fratzl, Peter Seeberger und Markus Antonietti Vorträge und Grußworte halten.

 

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht